Rainer Sasse
Fotografie und mehr
Henrichshütte Hattingen
Die
Henrichshütte
ist
ein
ehemaliges
Hüttenwerk
in
Hattingen
(Deutschland)
und
wird
heute
als
Museum
betrieben. In ihrer Nähe liegt der Henrichsteich.
Gegründet
wurde
die
Henrichshütte
1854.
Ihren
Namen
erhielt
sie
auf
Anregung
des
ersten
Hüttendirektors
Carl
Roth
nach
dem
Grafen
Henrich
zu
Stolberg-Wernigerode
(1772–1854).
Sie
war
eines
der
traditionsreichsten
Hüttenwerke des Ruhrgebietes, bekannt für ihren Edelstahl.
Trotz
wechselnder
Eigentumsverhältnisse
(1904–1930
Henschel
&
Sohn,
1930–1963
Ruhrstahl,
1963–1974
Rheinstahl,
ab
1974
Thyssen
AG)
blieb
der
Name
Henrichshütte
stets
bestehen.
Ab
1987
wurde
die
Henrichshütte
stillgelegt
(1987
Hochofen
2
und
3
sowie
das
Walzwerk, 1993 Stahlwerk, 2003 Schmiede).